.

DTM, Lauf 15+16, Hockenheim

DTM, Lauf 15+16, Hockenheim

25.10.2023
Thomas Preining hat auf dem Hockenheimring mit dem Sieg im vorletzten Saisonrennen der diesjährigen DTM und der Pole-Position für den Finallauf am Sonntag die Fahrerwertung für sich entschieden. Der 25-jährige Porsche-Werkspilot aus Linz in Österreich geht mit einem 911 GT3 R für das Kundenteam Manthey EMA an den Start. Manthey EMA krönte sich mit diesem Erfolg und dem zweiten Rang für den Norweger Dennis Olsen bereits am Samstag zum Meister in der Team-Wertung. Zeitgleich hat Porsche zum ersten Mal in seiner Motorsportgeschichte den Herstellertitel in der DTM gewonnen.

DTM, Lauf 15+16, Hockenheim

Oldtimer Galerie Toffen

Oldtimer Galerie Toffen

Seit 1991 organisiert die Oldtimer Galerie - The SwissAuctioneers - regelmässig Auktionen mit klassischen Fahrzeugen. Die Verkaufsquote liegt stets zwischen 65 und 85%. Neben den zwei traditionellen Auktionen in Toffen findet im Mai, nach sieben Jahren am Dolder in Zürich, seit 2019 eine Auktion ausgesuchter Klassiker anlässlich der Swiss Classic World in Luzern statt. Zudem wird seit 2017 zu Jahresende eine Auktion hochwertiger Liebhaberfahrzeugen in Gstaad veranstaltet.

Oldtimer Galerie Toffen

Nachbericht SOC Meeting Gstaad 2020

SOC Meeting 2020 GSTAAD (CH)

Nach fünf Jahren in Andermatt gastierte der Supercarownerscircle Club 2020 erstmalig in Gstaad. War in Andermatt das Luxushotel "The Chedi" der Hotspot, so waren es in Gstaad das "The Alpina Gstaad" sowie das Hotel "Palace". Die beiden 5 Sterne Hotels bieten alles zum Wohlfühlen! Selbstverständlich auch reichlich Platz für ultimative Sportwagen.

Nachbericht SOC Meeting Gstaad 2020

75 Jahre Porsche Sportwagen

75 Jahre Porsche Sportwagen

29.01.2023 - Das Jubiläum - 75 Jahre Porsche Sportwagen:
Porsche feiert eine Erfolgsgeschichte - 1948 verwirklicht Ferry Porsche seinen Traum von einem Sportwagen: Mit seinem Team fertigt er den Porsche 356 "Nr. 1" Roadster. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte, für den Mythos Porsche. Der Sportwagenhersteller würdigt das Jubiläum im Jahr 2023 mit Feierlichkeiten auf der ganzen Welt und der Studie Porsche Vision 357. "75 Jahre Porsche stehen für Pioniergeist, Herzblut und Träume. Wir feiern gemeinsam mit Menschen, die von Träumen angetrieben sind", sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet die Sonderausstellung "Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen". 

75 Jahre Porsche Sportwagen

5.000ster Cup-Neunelfer

5.000ster Cup-Neunelfer

Bei Porsche in Zuffenhausen rollte Ende November 2022 der 5.000ste Markenpokal-Rennwagen auf Basis des Porsche 911 vom Band. Den Anfang machten 1990 die Fahrzeuge für den Porsche Carrera Cup Deutschland. Seitdem hat sich der Cup-Neunelfer zu einem der weltweit meistgebauten Rennfahrzeuge entwickelt. Das Jubiläumsmodell kommt in der Saison 2023 im Porsche Mobil 1 Supercup zum Einsatz: Porsche Motorsport stellt den 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup bei ausgewählten Rennen prominenten Gaststartern zur Verfügung.

5.000ster Cup-Neunelfer

Porsche Carrera Cup - 1. Lauf, Spa-Francorchamps

1. Lauf Porsche Carrera Cup

Einstand nach Maß für Harry King (Allied-Racing) im Porsche Carrera Cup Deutschland: Beim Saisonstart auf dem berühmten Circuit de Spa-Francorchamps (Belgien) gewann der Brite vor den beiden Niederländern Larry ten Voorde und Loek Hartog (beide Team GP Elite). King feierte damit bei seinem Debüt im deutschen Porsche-Markenpokal auf Anhieb einen Sieg. ?Es ist ein großartiges Gefühl, mit so einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten. Wir haben das freie Training genutzt, um das Fahrzeug optimal auf die Strecke abzustimmen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir uns als Team dafür belohnten konnten", sagte King über seinen Erfolg im Rahmenprogramm der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

Porsche Carrera Cup - 1. Lauf, Spa-Francorchamps

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2023

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2023

Die "Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival" hat ihrem Ruf als eine der größten und attraktivsten Classic-Veranstaltungen Europas einmal mehr alle Ehre gemacht. Vor einer Rekordkulisse von mehr als 35.000 Fans ließen rund 500 Fahrzeuge in elf Rennserien das Motodrom erbeben. Rennwagen gab's in allen Spielarten und Ausführungen zu bewundern - vom Maserati 6 CM des Baujahrs 1938 aus dem bunten Reigen des Raceclub Germany über die filigranen Formel-Junior-Monoposti aus der Lurani Trophy, den Original-Formel-3-Autos von Michael Schumacher und Heinz-Harald Frentzen, den diversen Sportwagen und GT-Fahrzeugen bis hin zu den 3-Liter-Formel-1-Boliden der "Masters Racing Legends for 1966/1985 F1 Cars".

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2023

24-Stunden-Rennen Nürburgring

24 Stunden Rennen - Nürburgring

18.05.2023 - Sieben Porsche 911 GT3 R von sechs Kundenteams kämpfen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (20./21. Mai) um den Gesamtsieg. Die bis zu 416 kW (565 PS) starken GT3-Autos aus Weissach treffen in der Topklasse SP9 auf 27 Fahrzeuge von sechs konkurrierenden Herstellern. Im voraussichtlich 136 Teilnehmer starken Starterfeld stellt der Sportwagenhersteller aus Stuttgart das mit Abstand größte Kontingent. 44 Rennfahrzeuge aus Zuffenhausen gehen in zwölf unterschiedlichen Wertungsklassen in den Wettbewerb.

 

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup

Die Saison 2023 für den Porsche Mobil 1 Supercup beginnt diese Woche beim Großen Preis von Monaco (25. bis 28. Mai). Der ursprüngliche Starttermin konnte nach der Absage des Formel 1-Rennens im italienischen Imola am zurückliegenden Wochenende nicht realisiert werden. Katastrophale Unwetter und Überschwemmungen machten eine Durchführung des Events unmöglich. Auf dem legendären Straßenkurs im Fürstentum Monaco gehen 28 der rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup an den Start. Dort trifft der neue Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark unter anderem auf den fünfmaligen Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien.

 

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

28.05.2023 - Premiere für Harry King: Der Brite aus dem Team BWT Lechner Racing hat den Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup in Monte-Carlo gewonnen - sein erster Sieg im internationalen Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Rang zwei ging an den Niederländer Larry ten Voorde aus dem Team GP Elite. Auch Porsche-Junior Bastian Buus kletterte aufs Podium. Der dänische Teamkollege von Sieger King wurde Dritter. Die Entscheidung fiel schon am Start: Larry ten Voorde kam von Startposition eins nicht optimal weg und verlor das Beschleunigungsduell zur ersten Kurve gegen Harry King. Anschließend verteidigte der Brite im rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup des Teams BWT Lechner Racing die Führung scheinbar mühelos. 

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Archiv

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Powered by Papoo 2016
451149 Besucher