.

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival

Kaum hat die Motorsport-Saison 2022 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg so richtig Fahrt aufgenommen, da wartet mit der "Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival" vom 6. bis 8. Mai ein echter Leckerbissen auf die Fans. Elf Rennserien mit mehr als 500 Teilnehmern geben sich bei der Kultveranstaltung ein Stelldichein, lassen den Glanz alter Zeiten neu aufleben und würdigen dabei einen der größten Autorennfahrer aller Zeiten: Jim Clark. Die beiden Formel-1-WM-Titel des begnadeten Schotten in den Saisons 1963 und 1965 hallen ebenso noch immer nach wie sein tragischer Unfalltod bei einem Formel-2-Rennen am 7. April 1968 in Hockenheim.

Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival

5.000ster Cup-Neunelfer

5.000ster Cup-Neunelfer

Bei Porsche in Zuffenhausen rollte Ende November 2022 der 5.000ste Markenpokal-Rennwagen auf Basis des Porsche 911 vom Band. Den Anfang machten 1990 die Fahrzeuge für den Porsche Carrera Cup Deutschland. Seitdem hat sich der Cup-Neunelfer zu einem der weltweit meistgebauten Rennfahrzeuge entwickelt. Das Jubiläumsmodell kommt in der Saison 2023 im Porsche Mobil 1 Supercup zum Einsatz: Porsche Motorsport stellt den 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup bei ausgewählten Rennen prominenten Gaststartern zur Verfügung.

5.000ster Cup-Neunelfer

24-Stunden-Rennen Nürburgring

24 Std. Nuerburgring

Der Porsche 911 GT3 R des Kundenteams Rutronik Racing hat das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Platz fünf beendet. In einem intensiven Wettbewerb mit zahlreichen Zwischenfällen und Kollisionen zeigten die Fahrer Julien Andlauer aus Frankreich, Dennis Olsen aus Dänemark und Matteo Cairoli aus Italien eine blitzsaubere Vorstellung am Steuer des bestplatzierten Neunelfers. Das baugleiche Fahrzeug von Falken Motorsports mit der Startnummer 44 erreichte nach einigen Rückschlägen die zehnte Position. Bei der 51. Auflage des Langstrecken-Klassikers in der Eifel waren am Samstagnachmittag insgesamt 32 GT3-Autos in den Kampf um den Gesamtsieg gestartet.

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup

Die Saison 2023 für den Porsche Mobil 1 Supercup beginnt diese Woche beim Großen Preis von Monaco (25. bis 28. Mai). Der ursprüngliche Starttermin konnte nach der Absage des Formel 1-Rennens im italienischen Imola am zurückliegenden Wochenende nicht realisiert werden. Katastrophale Unwetter und Überschwemmungen machten eine Durchführung des Events unmöglich. Auf dem legendären Straßenkurs im Fürstentum Monaco gehen 28 der rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup an den Start. Dort trifft der neue Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark unter anderem auf den fünfmaligen Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien.

 

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

28.05.2023 - Premiere für Harry King: Der Brite aus dem Team BWT Lechner Racing hat den Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup in Monte-Carlo gewonnen - sein erster Sieg im internationalen Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Rang zwei ging an den Niederländer Larry ten Voorde aus dem Team GP Elite. Auch Porsche-Junior Bastian Buus kletterte aufs Podium. Der dänische Teamkollege von Sieger King wurde Dritter. Die Entscheidung fiel schon am Start: Larry ten Voorde kam von Startposition eins nicht optimal weg und verlor das Beschleunigungsduell zur ersten Kurve gegen Harry King. Anschließend verteidigte der Brite im rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup des Teams BWT Lechner Racing die Führung scheinbar mühelos. 

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup

08.07.2023 - Premiere für Dorian Boccolacci: Der Franzose aus dem Team CLRT beendete zum ersten Mal ein Qualifying des Porsche Mobil 1 Supercup als Schnellster. Mit ihm steht Larry ten Voorde in der ersten Startreihe für den dritten Saisonlauf des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Der niederländische GP Elite-Pilot umrundete den Formel-1-Kurs von Silverstone nur 48 Tausendstelsekunden langsamer. Die zweite Reihe ist in der Hand von BWT Lechner Racing: Von hier aus gehen der Brite Harry King und Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark in das Supercup-Rennen im Rahmen des Großen Preis von Großbritannien. Start ist am Sonntag um 12:55 Uhr MESZ.

Porsche Mobil 1 Supercup

Archiv

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Powered by Papoo 2016
451126 Besucher